06/06/2024

Nachhaltig im Kreislauf wirtschaften

In einem intensiven und lehrreichen, nachmittäglichen Workshop führten Expertinnen und Experten in die Ansprüche der verschiedenen Regelungen ein und zeigen erste Schritte der Umsetzung im Betrieb auf.

Die sieben Impulse hielten Dr. Christian Richter-Schöller (DORDA Rechtsanwälte) zur Taxonomie-Verordnung, Dr. Martin Kreeb (Charlotte Fresenius Universität) zu ESG, Dr. Angela Drosg-Plöckinger (ImpactZert) zu CSRD, DI Gregor Gluttig (Inloop) zum Lieferkettengesetz, Mag. Werner Koessler (Circular Economy Forum Austria) zu Kreislaufwirtschaft, Clemens Leopold, M.Sc. (Sustainability&) zur CO2 Bilanz und Reinhard Backhausen (EPEA-Hamburg) zu C2C-Cradle to Cradle, der auch die Modeartion übernommen hatte.

Der Österreichische Gewerbeverein und das Circular Economy Forum Austria hatten zu diesem Informationsnachmittag der Superlative eingeladen, um jenen Unternehemrinnen und Unternehmern, die gerade erst die ersten Schritte bei der Umsetzung der verschiedenen Gesetzesmaterien im Rahmen des Green Deals gesetzt haben, auseinanderzusetzen, worauf Sie sich in diesen ersten Maßnahmen konzentrieren sollten.

Fazit: Nachhaltiges Wirtschaften im Kreislauf ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken!